+33 6 08 26 71 01
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Meine Erfahrung Automobil
TECHNISCHER VERTRIEBSLEITER
VERNICOLOR
2006 - 2007 (2 Jahre)
Herstellung von gespritzten und dekorierten Kunststoffteilen - (Farben und Lacke).
Technische und kommerzielle Vorschläge mit den verschiedenen Konstruktions- und Einkaufsbüros im Automobilbereich, um den Umsatz zu entwickeln.
Verwaltung eines Kundenportfolios, Prospektion und Verhandlung neuer Verträge.
Identifikation von Marktbedürfnissen und Umsatzprognosen.
Auswahl geeigneter Kunststoffmaterialien und entsprechender Farb- und Lackbeschichtungen sowie Bereitstellung von technischen Lösungen.
Präsentation von neuen Produkten, Prozessen und technologischem Know-how beim Kunden.
Verfolgung der Entwicklung in der vorindustriellen Phase bei gespritzten technischen Kunststoffen in der Lohnfertigung und bei lackierten und dekorierten Teilen.
Projektleiter Innovation
1998 - 2005 (7 Jahre)
Automotive Komponenten Equipment
Im Geschäftsbereich "Valeo-Schalter und Detektionssysteme“
Entwicklung bis hin zu Schalterserien für verschiedene vermarktete Fahrzeuge mit Qualitäts-/Kosten-/Zeitvorgaben, einschließlich Geräteherstellungsprozess, Verhandlung.
Kommerzielles Fahrzeugprojekt: TOYOTA/PSA B0: Anwendung der Toyota-Methodik zur Erreichung der Qualitätsziele: vollständige Tests, Prozessdiagramme, Toyota-Prozess-Audits.
Kommerzielles Fahrzeugprojekt: SMART 4x4 MITSUBISHI Colt (Airbag-Schalter).
Implementierung einer Qualitätskontrolle des Prozesses und der Zulieferer, um den 0-Fehler zu garantieren.
Entwicklung in Partnerschaft mit einem Lieferanten einer neuen Generation von elektrischen Kontakten inklusive Qualitätssicherung des Produktes und des Prozesses.
Entwicklung in Partnerschaft mit einem weiteren Lieferanten von Teilen eines Steuerungssystems mit sensibler Oberflächenaktivierung (Mechatronik). Verhandlung des Partnerschaftsvertrages.
Hinterlegung der entsprechenden Patente.
Verfolgung einer Diplomarbeit über elektrische Kontakte mit der Universität. Weiterverfolgung des Forschungsvertrages:
Ausarbeitung des technologischen Entwicklungsplans:
Lehrkraft für 5 Achsen "Ständige Innovation".
Im Geschäftsbereich Valeo Kupplungssysteme - Forschungszentrum für neue Produkte
Entwicklung einer neuen Generation von Hydrauliksteuerungen aus Kunststoff als Ersatz für die alte Generation aus Aluminiumguss für das Werk Mondovi (Italien) - Einsatz von Ultraschalltechnologie zum Schweißen der Teile.
Gesamtverantwortung der Projekte in Bezug auf Kosten, Qualität, Zeit und Planung der Projektaktivitäten (2 Standorte, einer in Italien - Koordination der Aktivitäten).
Organisation und Animation von Meetings (Projekte, Kreativität, Review, technische und wirtschaftliche Bewertung, Kostenoptimierung).
Teilnahme an der internen Konstruktion und Patentierung.
Organisation von Versuchen und Tests, die für die Validierung und Zuverlässigkeit notwendig sind.
Simultanes Engineering Design mit Methoden und Lieferanten.
Präsentation der Synthesedateien vor der Geschäftsleitung und den Kunden, Berichterstattung über das Projekt.
Qualifizierung der Teile bis zur Serie auf dem neuen RENAULT Mégane.
Qualitätsleiter/Lieferantenqualität
ZF
1992 - 1998 (6 Jahre)
Pumpen und Ventile (hydraulisch) für Lenksysteme (Sicherheitsteile)
Projektleiter für die Verlagerung einer Hydraulikpumpenfertigung von Deutschland nach Frankreich - Schulung von Bedienern.
Qualitätsmanagement, um das beste Niveau für europäische Kunden zu erreichen.
ISO 9001, VDA6, QS 9000 - Verantwortung für diese Audits bei Kunden und Akkreditierungsstellen.
Audit und Nachverfolgung von Sicherheitsteilen an Servolenkungsventilen.
Verantwortlich für die Prüfung und Überwachung von Kunststoff- und Metall-Spritzgussteilen
Besuch von Lieferanten zur Verbesserung von Qualität und Kosten,
Übertragung von Bearbeitungsaktivitäten an Lieferanten.
Qualifizierung von Prototypenteilen von allen Lieferanten in Europa
Einrichten und Akkreditieren von neuen Lieferanten innerhalb eines internationalen Beschaffungsteams und Engineering Meetings.
Nachverfolgung von Qualitätsproblemen mit Lieferanten und ZF Schwabisch-Gmünd für die Teilekonstruktion.
Verantwortlich für die Einführung von neuen Produkten und Prozessen.
Durchführung von Audits (Produkt und Prozess) bei zerspanenden Lieferanten zur Validierung der Bauteilqualität und Überwachung der Sicherheitsteile.
Entwicklugsingenieur physikochemie
CIBIE
1979-1983 (4 Jahre)
Scheinwerfer für die Automobilindustrie - Entwicklung neuer Technologien, um vom Stanzen auf Kunststoff umzustellen.
Animation und Leitung eines Teams für die Entwicklung neuer Produkte und Materialien (Lacke, Kunststoffe, Kautschuke)
Erarbeitung von Spezifikationen und Analysemethoden in verschiedenen physikalischen und chemischen Bereichen. (Mechanische Tests, Rütteltests, Chromatographie, etc.)
Qualifizierung von Materialien für Projektoren, die in spezielle Kunststoffe eingespritzt werden, und Nachbereitung von Labortests, einschließlich Vibrationstests.
Prüfung von Farben und Lacken.
Praxis der Vakuumbeschichtung von Materialien.