top of page
etel2.png
DSCF3724.jpg
canstockphoto52462368.jpg
DSCF3720.jpg
canstockphoto19854999_edited.png

Meine Erfahrung für Qualität, Metrologie, Labor

MON EXPERIENCE METRO LABO DE: CV

Lieferantenmanager

LIEBHERR

2013 - 2020 (7 Jahre)

Verbrennungsmotoren (Diesel und Gas) -  Common Rail System - Off Road

 

  • Leitung von Entwicklungsprojekten zur Qualitätsplanung des Teileeinkaufs.

  • Unterstützung bei der Festlegung von Qualitätsaspekten vor dem Produktionsanlauf für die folgenden Abteilungen: Projektleitung, Versuch, Konstruktion und Einkauf.

  • Durchführung von Audits (Produkt und Prozess) bei Lieferanten zur Erfassung der Bauteilqualität;

  • Unterstützung der Montageaktivitäten unter Qualitätsgesichtspunkten während der Anlaufphasen neuer Produktgenerationen.

  • Umsetzung von Maßnahmen in Abstimmung mit den Produktionsabteilungen und Lieferanten.

  • Unterstützung der Teams zur Überprüfung der Teileabnahme bei Erstprüfungen und im Reklamationsfall.

 

           Aktivitäten im Zusammenhang mit den verschiedenen "Common Rail System"-Projekten:

 

  • Koordination der Qualität der Lieferanten des Projekts "Common Rail System".

  • Aktive Teilnahme an den FMEA-Design-Meetings.

  • Ausarbeitung von Lieferantenqualifizierungsplänen.

 

            Innerhalb der Abteilung Strategischer Einkauf:

 

  • Koordinierung von Qualitätsmanagementplänen für Entwicklungskomponenten für den CRS-Bereich.

  • Einhaltung von Q-Gates (Quality Gates) - Verfolgung von 8Ds (Berichte und Aktionspläne vor und nach SOPs - Start Of Production)

  • Unterstützung und Validierung von PPAP-Mustern (Production Part Approval Process).

  • Qualitätssicherung sowohl in der Entwicklungsphase als auch in der Serienproduktion.

  • Teilnahme an Projektbesprechungen und frühzeitiges Erkennen möglicher Probleme - Unterstützung der Serienproduktion und Schnittstelle zu Lieferanten (interne Qualität).

Test, project and Prototyping Manager

APPLIED MATERIALS

2009 - 2012 (3 Jahre)

Drahtsäge für die Photovoltaikindustrie

 

  • Leiter der Abteilung Test und Validierung (12 bis 15 Personen)

  • Entwicklung innovativer Lösungen zum Mehrdrahtsägen und Präzisions-Wafering für die Photovoltaik-Industrie mit entsprechenden Messungen und Tests.

  • Bau und Investition eines neuen Messtechniklabors für die Waferinspektion ($2M).

  • Organisation von Tests mit der F&E-Abteilung.

  • Kontakte mit den Kunden für die Endabnahmeprüfung.

  • Organisation der Planung / Logistik von Tests und Versuchen an Drahtsägemaschinen (8 Maschinen).

  • Kontakte mit Kunden zur Abnahme, Präsentationen, Besuch von Labor.

Senior Projektleiter

ETEL SA

2007 - 2009 (3 Jahre)

Qualitätsmesstechnik von ETEL SA

Hochpräzise, schnelle Positioniersysteme für den Elektronik- und Halbleitermarkt.

  • Leitung eines Projektteams aus multidisziplinären Spezialisten in einem industriellen Umfeld von sehr hoher Technologie mit einer Matrixorganisation.

  • Projektmanagement nach der DfX - Design for Conception - Methodik (Phasenreview, übliche Qualitätswerkzeuge von der FMEA des Designs bis zum Abnahmeprüfprotokoll durch den Kunden).

  • Koordinierung der Entwicklungs- und Industrialisierungsaktivitäten, Qualitätspläne.

  • Auswahl von Lieferanten in Zusammenarbeit mit den Projektteams.

  • Bewertung von Spezifikationen, Projektrisiken, Berichterstattung an die Geschäftsleitung.

  • Projektplanung zur Erreichung von Lieferungen von Prototypen bis zur Serieneinführung.

  • Präsentationen vor Kunden (einschließlich Qualifikationsberichte).

  • Entwicklung von Projekten für mehrachsige Positioniersysteme (Mikron- und Nanometerbereich) für den US-Markt (Nanometrics US, Tokyo Electron US).

Qualitätsleiter

THYSSEN KRUPP

2005 - 2006 (2 Jahre)

Bearbeitung von Kurbelwellen

(Produktionsstandort)

 

  • Leitung eines Teams von 20 Personen und Unterstützung durch 2 Bereichsleiter (Materialeingangsqualität, intern und Kunden) In Verbindung mit dem Technischen Leiter

  • Interne und Produkt-Prozess-Qualität: Koordination der Qualität in der Produktion (8D- und Six-Sigma-Berichte), Statistik und technische Expertise, Audits, Management und Verfolgung von Kundenreklamationen.

  • Messungen/Labor: Kontrolle der Produktannahme, technische/metallurgische Referenzen und Wärmebehandlungen. Verifizierung von Maßen und Lehren.

  • Definition und Management von Kontroll- und Messaktivitäten, Entwicklung neuer Kontrollprozesse (Ultraschall).

  • Sicherung der Qualität: Verbesserung und Anpassung des Qualitätssystems an die Norm ISO TS 16949 und Überwachung der Berichte und Indikatoren des Qualitätsmanagements.

Projektleiter Innovation

VALEO

1998 - 2005 (7 Jahre)

Automotive Komponenten

        

Im Geschäftsbereich Valeo Switches and Detection Systems

 

  • Entwicklung bis hin zu Serienschaltern für verschiedene vermarktete Fahrzeuge mit Qualitäts-/Kosten-/Zeitanforderungen, einschließlich Geräteherstellungsprozess, Verhandlung.

  • Kommerzialisierung des Projektfahrzeugs: TOYOTA/PSA B0: Anwendung der Toyota-Methodik zur Erreichung der Qualitätsziele: vollständige Tests, Prozessdiagramme, Toyota-Prozess-Audits.

  • Implementierung einer Qualitätskontrolle des Prozesses und der Zulieferer, um den 0-Fehler zu garantieren.

  • Entwicklung einer neuen Generation von elektrischen Kontakten in Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, einschließlich der Qualitätssicherung von Produkt und Prozess.

  • Verfolgung einer Diplomarbeit über elektrische Kontakte mit der Universität. Weiterverfolgung des Forschungsvertrages.

 

Im Geschäftsbereich Valeo Kupplungssysteme. Forschungszentrum für neue Produkte.

 

  • Entwicklung einer neuen Generation von Hydrauliksteuerungen aus Kunststoff als Ersatz für die alte Generation aus Aluminiumguss für das Werk Mondovi (Italien) - Einsatz von Ultraschalltechnik zum Schweißen der Teile und Verwendung von Versuchsanordnungen zur Validierung.

  • Organisation und Animation von Sitzungen (Projekte, Kreativität, Überprüfung, technische und wirtschaftliche Bewertung, Kostenoptimierung).

  • Organisation von Tests und Versuchen, die für die Validierung und Zuverlässigkeit notwendig sind.

  • Simultanes Engineering Design mit Methoden und Lieferanten.

  • Qualifizierung der Teile bis zur Serie auf dem neuen RENAULT Mégane.

Qualitätsleiter /Lieferantenqualität

ZF

1992 - 1998 (6 Jahre)

Pumpen und Ventile (Hydraulik) für Lenksysteme (Sicherheitsteilen).


  • Projektleiter für die Verlagerung einer Hydraulikpumpenfertigung von Deutschland nach Frankreich - Kauf der notwendigen Mess- und Laborgeräte

  • Qualitätsmanagement, um das beste Niveau für europäische Kunden zu erreichen.

  • ISO 9001, VDA6, QS 9000 - Verantwortung für diese Audits vor Kunden und Akkreditierungsstellen.

  • Audit und Nachverfolgung von Sicherheitsteilen an Servolenkungsventilen

  • Besuch von Lieferanten zur Verbesserung von Qualität und Kosten,

  • Übertragung von Bearbeitungsaktivitäten an Lieferanten.

  • Qualifizierung von Prototypenteilen von allen Lieferanten in Europa

  • Einrichten und Akkreditieren neuer Lieferanten in einem internationalen Beschaffungsteam und Engineering-Meetings

  • Nachverfolgung von Qualitätsproblemen mit Lieferanten und ZF Schwabisch-Gmünd für die Teileentwicklung

  • Verantwortlich für die Einführung und Validierung neuer Produkte und Prozesse.

  • Durchführung von Audits (Produkt und Prozess) bei Bearbeitungslieferanten zur Validierung der Bauteilqualität und Überwachung von Sicherheitsteilen.

Qualitätsleiter

LAMBERET

1991 - 1992 (2 Jahre)

Herstellung von Verbundkälteplatten und Metallchassis.Kühlfarzeuge.

 

  • Qualitätsmanagement eines 15-köpfigen Teams zur Einrichtung und Entwicklung von Analysemethoden zur Vermeidung von Qualitätsmängeln: Harze, Polyurethan-Schäume, Laminate, Gel-Coats, Lacke.

  • Verantwortlich für die Entwicklung neuer Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und angepasster Harzprodukte zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung.

  • Verantwortlich für das Kontrolllabor, Testmethoden, Erstellung von Spezifikationen und Kontrollverfahren für vertragliche Spezifikationen von zugekauften Produkten.

  • Qualifizierung von Schweißnähten und Schulung von Bedienern für das Schweißen von Stahlchassis.

Qualitätskontrolle Manager

PECHINEY

1985 - 1991 (6 Jahre)

Graphit für Elektroden und Kernkraftwerke Graphit - Gas.

 

  • Graphit für Elektroden und Kernkraftwerke Graphit - Gas

  • Verfolgung und Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte in verschiedenen Produktionsstadien mit Leitung und Koordination eines Teams von 12 Personen.

  • Entwicklung von neuen Rezepturen und Design of Experiment Pläne für die Entwicklung neuer Rezepturen.

  • Verfolgung von Laboranalysen (physikalisch-chemische und mechanische Tests).

  • Entwicklung von Kontrollen (Ultraschalltechnologie) einschließlich Computerbildgebung.

  • Verantwortlich für die technischen Beziehungen und die Qualitätssicherung mit Kunden im Bereich der Spezialprodukte für Graphit-Gas-Kernreaktoren (COGEMA, BNFL-Kunden) - Ultraschallkontrolle der Produkte.

Entwicklung und Labor Leiter
THOMSON CSF

1983 -1985 (2 Jahre)

Radome (Elektromagnetische Fenster) für Avionik-Geräte.

 

  • Implementierung und Qualifizierung neuer Materialien und neuer Kunststofftechnologien (spritzbare und Verbundwerkstoffe, die für Radome und elektromagnetische Antennen eingesetzt werden).

  • Schreiben von Forschungs- und Prüfberichten und Qualifizierung von Materialien für Phasenübergänge.

  • Unterstützung bei der Entwicklung von werkstoffspezifischen technischen einschließlich technischer Randbedingungen der Luft- und Raumfahrtindustrie (Spezifikationen, Programmmanagement).

  • Verarbeitung von Verträgen, Schätzungen und Investitionen für die Umsetzung von Materialien: Kunstharzguss, Injektion von speziellen Materialien.

  • Bau eines neuen Labors mit Definition von Investitionen und Umsetzung, Schaffung eines "Reinraums".

Entwicklungingenieur physico - chemie.

CIBIE

1979-1983 (4 Jahre)

Scheinwerfer für die Automobilindustrie - Entwicklung neuer Technologien für den Übergang vom Stanzen zum Kunststoff.


  • Animation und Leitung eines Teams für die Entwicklung neuer Produkte und Materialien (Lacke, Kunststoffe, Kautschuke)

  • Erarbeitung von Spezifikationen und Analysemethoden in verschiedenen physikalischen und chemischen Bereichen. (Mechanische Tests, Rütteltests, Chromatographie, etc.)

  • Qualifizierung von Materialien für Projektoren, die in spezielle Kunststoffe eingespritzt werden, und Nachbereitung von Labortests, einschließlich Vibrationstests.

  • Prüfung von Farben und Lacken.

  • Praxis der Vakuumbeschichtung von Materialien.

bottom of page